Junge Menschen könnten durch ein neues genetisches Risikoinstrument vor der Erblindung bewahrt werden, das auch dazu beitragen könnte, Multiple Sklerose (MS) früher zu diagnostizieren und wirksame Behandlungen einzuleiten.
Optikusneuritis ist eine Erkrankung, die Menschen jeden Alters betrifft, vor allem aber junge Erwachsene. Sie äußert sich meist in verschwommenem Sehen und manchmal Schmerzen beim Bewegen der Augen. Bis zur Hälfte der Betroffenen im Vereinigten Königreich entwickeln schließlich MS – oft erst viele Jahre später. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein früherer Beginn der sehr wirksamen MS-Behandlungen die Gesundheit langfristig verbessern kann.
Eine Optikusneuritis entsteht aufgrund einer Schwellung im oder um den Sehnerv. Bei Patienten mit MS-bedingter Optikusneuritis lässt die Schwellung von selbst nach und das Sehvermögen erholt sich in der Regel. Bei vielen Menschen, deren Optikusneuritis nicht auf MS zurückzuführen ist, kann der Sehnerv dauerhaft geschädigt werden, wenn nicht schnell hohe Dosen von Steroiden verabreicht werden, was zum Verlust des Sehvermögens führt. Allerdings können Steroide schädliche Nebenwirkungen haben. Wenn Menschen zum ersten Mal eine Optikusneuritis entwickeln, kann es für Patienten und ihre Ärzte schwierig sein zu entscheiden, ob der mögliche Nutzen von Steroiden die möglichen Schäden überwiegt, wenn die wahrscheinliche Ursache der Optikusneuritis unklar ist.
Für Ärzte kann es eine Herausforderung sein, herauszufinden, ob eine zugrunde liegende Ursache für eine Optikusneuritis vorliegt, da es bei vielen wichtigen Testergebnissen Wochen dauern kann, bis sie vorliegen. Jetzt neue Forschungsergebnisse, veröffentlicht in Naturkommunikation Die von der University of Exeter und dem King's College London geleitete Studie hat zum ersten Mal gezeigt, dass die Kombination des genetischen Risikos für MS mit demografischen Faktoren die Vorhersage des MS-Risikos bei Menschen mit Optikusneuritis deutlich verbessert.
Co-Autorin Dr. Tasanee Braithwaite, beratende Augenärztin der Medical Eye Unit des Guy’s and St Thomas NHS Foundation Trust und außerordentliche Dozentin am King’s College London, sagte: „Als Ärztin, die viele Patienten mit Optikusneuritis betreut, bin ich begeistert die Möglichkeit, diese Pilotforschung in naher Zukunft in die klinische Versorgung an vorderster Front zu übertragen. Auch wenn weitere Forschung erforderlich ist, liefert unsere Studie ein starkes Signal dafür, dass wir Patienten mit hohem MS-Risiko besser identifizieren können, um diesen Menschen möglicherweise eine frühere MS-Behandlung zu ermöglichen Wenn wir hingegen Menschen besser identifizieren könnten, deren Optikusneuritis höchstwahrscheinlich nicht auf MS zurückzuführen ist, könnten wir diese Menschen dringend behandeln, um irreversiblen Sehverlust und Blindheit zu reduzieren.“
Das Team analysierte mehr als 300 häufige genetische Varianten, die mit der Entwicklung von MS in Zusammenhang stehen, und kombinierte sie zu einem genetischen Risiko-Score, der Ärzten hilft, das Risiko einer Person, an MS zu erkranken, zu verstehen. Sie analysierten Daten von 500.000 Menschen in der britischen Biobank, die genetische Proben, Fragebögen und verknüpfte Gesundheitsinformationen aus ihren elektronischen Krankenakten geteilt haben.
Die Forscher fanden in der britischen Biobank 2.369 Menschen mit MS und 687 Menschen mit Optikusneuritis. Von diesen hatten 545 zu Beginn der Studie keine erkennbare Ursache für ihre Optikusneuritis und 124 entwickelten später MS.
Die Anwendung des genetischen Risikoscores trug effektiv dazu bei, diejenigen mit dem geringsten Risiko von denen mit hohem Risiko zu unterscheiden. Obwohl es sich beim genetischen MS-Risiko-Score nicht um einen diagnostischen Test handelt, zeigt diese Studie, dass er eine wertvolle zusätzliche Information liefern könnte, die Ärzten und Patienten dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Seit der Sequenzierung des ersten Genoms vor drei Jahrzehnten arbeiten wir an dem Versprechen, mithilfe der Genetik die Ergebnisse für einzelne Patienten verbessern zu können. Diese Forschung ist ein hervorragendes Beispiel für die präzise genetische Diagnose in der Praxis.“
Richard Oram, Co-Autor, Professor der University of Exeter Medical School
Dr. Clare Walton, Forschungsleiterin bei der MS Society, sagte: „Derzeit leben im Vereinigten Königreich 130.000 Menschen mit MS und jeder Fünfte hat zu Beginn seiner MS-Reise eine Optikusneuritis erlebt. Diese Studie zeigt, wie die Verwendung genetischer Scores hilfreich sein könnte.“ eine nützliche Methode, um vorherzusagen, wer wahrscheinlich weiterhin eine MS-Diagnose erhalten wird.
„Der Einsatz von Immuntherapien bei Menschen mit hohem MS-Risiko könnte den Ausbruch der Erkrankung erheblich verzögern, aber diese Medikamente haben Nebenwirkungen. Diese spannende Studie eröffnet die Möglichkeit, Menschen zu finden, bei denen der Nutzen die Risiken überwiegt.“
Die Forschung entstand im Rahmen eines Sommerprojekts unter der Leitung des Medizinstudenten Pavel Loginovic von der University of Exeter. Mit finanzieller Unterstützung der University of Exeter entwickelte sich daraus eine Forschungskooperation mit Wissenschaftlern aus Finnland und den USA. Die Forschung wurde außerdem von Fight for Sight und dem Royal College of Ophthalmologists finanziert, die Dr. Braithwaite zur Unterstützung dieser Arbeit mit einem Zakarian Award auszeichneten.
Pavel sagte: „Ich bin hocherfreut über die Veröffentlichung dieses Papiers und erfreulich, dass es einen echten Einfluss auf die Weiterentwicklung der Forschung haben könnte, mit dem Ziel, Menschen mit MS früher zu diagnostizieren und möglicherweise früher zu behandeln. Ich leite diese Analyse und behalte gleichzeitig den Überblick.“ „Mein Medizinstudium war eine Herausforderung und eine immense Chance zur Weiterentwicklung, sowohl beruflich als auch persönlich. Ich habe die bisherige akademische Reise genossen und bin gespannt auf das, was noch kommt.“
Die Studie trägt den Titel „Anwendung eines genetischen Risikoscore-Modells zur Verbesserung der Vorhersage zukünftiger Multiple-Sklerose-Diagnose bei Erstvorstellung mit Optikusneuritis“ und wurde in veröffentlicht Naturkommunikation.
Quelle:
Zeitschriftenreferenz:
Loginovic, P., et al. (2024). Anwendung eines genetischen Risiko-Score-Modells zur Verbesserung der Vorhersage zukünftiger Multiple-Sklerose-Diagnose bei Erstvorstellung mit Optikusneuritis. Naturkommunikation. doi.org/10.1038/s41467-024-44917-9.