Ein älterer Mann ist an den Alaskapocken gestorben, dem ersten bekannten Todesfall durch das kürzlich entdeckte Virus, teilten staatliche Gesundheitsbehörden mit.
Der Mann, der auf der abgelegenen Kenai-Halbinsel lebte, wurde letzten November ins Krankenhaus eingeliefert und starb Ende Januar, wie aus einem Bulletin der Gesundheitsbehörden Alaskas von letzter Woche hervorgeht.
Der Mann befand sich in einer Krebsbehandlung und hatte aufgrund der Medikamente ein geschwächtes Immunsystem, was möglicherweise zur Schwere seiner Krankheit beigetragen habe, hieß es in dem Bulletin. Darin wurde er als älter beschrieben, sein Alter wurde jedoch nicht angegeben.
Laut Gesundheitsbehörden sind Alaskapocken, auch bekannt als AKPV, mit Pocken, Kuhpocken und Mpoxen verwandt. Zu den Symptomen können Hautausschlag, geschwollene Lymphknoten sowie Gelenk- oder Muskelschmerzen gehören.
Seit dem ersten Fall im Jahr 2015 wurden den Gesundheitsbehörden in Alaska nur sechs weitere Fälle des Virus gemeldet. Alle beteiligten Personen lebten in der Gegend von Fairbanks, mehr als 300 Meilen (483 Kilometer) von der Kenai-Halbinsel entfernt, sagten Gesundheitsbehörden.
Alle hatten leichte Verläufe und erholten sich, ohne ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.
Der Mann, der starb, „wohnte allein in einem Waldgebiet und berichtete von keiner kürzlichen Reise und von keinem engen Kontakt zu kürzlichen Reisen, Krankheit oder ähnlichen Verletzungen“, heißt es im Gesundheitsbulletin.
Es ist unklar, wie AKPV übertragen wird, aber Forscher gehen davon aus, dass es zoonotisch sein könnte, was bedeutet, dass es vom Tier auf den Menschen übertragen werden kann. In dem Bulletin heißt es, dass Tests Hinweise auf eine aktuelle oder frühere Infektion bei mehreren Arten kleiner Säugetiere in der Gegend von Fairbanks gefunden hätten, darunter Rotrückenwühlmäuse und mindestens ein Haustier.
Der Mann sagte, er habe sich in seinem Haus um eine streunende Katze gekümmert, heißt es in der Mitteilung.
Die Katze wurde negativ auf das Virus getestet, aber sie „jagte regelmäßig kleine Säugetiere und kratzte den Patienten häufig“, heißt es in der Mitteilung.
Das eröffnet die Möglichkeit, dass die Katze das Virus an den Krallen hatte, als sie ihn kratzte. Im Bulletin hieß es, es habe sich um einen „bemerkenswerten“ Kratzer im Bereich der Achselhöhle gehandelt, wo das erste Symptom – eine rote Läsion – festgestellt worden sei.
Gesundheitsbehörden sagten, es gebe keine dokumentierten Fälle, in denen Menschen das Virus weitergegeben hätten, sie empfahlen Menschen mit möglicherweise durch Alaskapocken verursachten Hautläsionen jedoch, den betroffenen Bereich mit einem Verband abzudecken.
Weitere Vorschläge sind gründliches Händewaschen, das Vermeiden gemeinsamer Kleidung, die möglicherweise mit den Läsionen in Berührung gekommen ist, und das Waschen von Kleidung und Bettwäsche getrennt von anderen Haushaltsgegenständen.
Die Gesundheitsbehörden forderten die Einwohner Alaskas außerdem auf, in der Nähe von Wildtieren die Gesundheitsvorkehrungen des Bundes zu befolgen, um mögliche Alaskapocken-Infektionen zu vermeiden.
Die US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten empfehlen, nach dem Kontakt mit Wildtieren oder deren Kot die Hände mit Wasser und Seife zu waschen. Jäger sollten beim Umgang mit toten Tieren immer Handschuhe tragen, auch wenn diese frisch getötet wurden, empfiehlt die Behörde.
© 2024 The Associated Press. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Material darf ohne Genehmigung nicht veröffentlicht, ausgestrahlt, umgeschrieben oder weitergegeben werden.
Zitat: Ein älterer Mann aus Alaska ist die erste Person, die Berichten zufolge an dem kürzlich entdeckten Alaskapox-Virus gestorben ist (2024, 13. Februar), abgerufen am 13. Februar 2024 von https://medicalxpress.com/news/2024-02-elderly-alaska-person-die-alaskapox. html
Dieses Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Abgesehen von einem fairen Handel zum Zweck des privaten Studiums oder der Forschung darf kein Teil ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden. Der Inhalt dient ausschließlich Informationszwecken.