BARCELONA – Die Wiederaufnahme eines monoklonalen Anti-CGRP-Antikörpers (mAb) zur Migräneprävention nach einer Behandlungslücke führt häufig zu einer geringeren Wirksamkeitsrate in der zweiten Behandlungsperiode, wie eine neue Studie zeigt.
„Nur etwa ein Drittel der Patienten erreichte mit einem Anti-CGRP-mAb in einer zweiten Behandlungsperiode das gleiche Ansprechniveau wie in der ersten Behandlungsperiode“, sagte Studienleiterin Alicia Gonzalez-Martinez, MD, PhD, Hospital Universitario de La Princesa , Madrid, Spanien.
Ergebnisse einer separaten Studie deuten jedoch darauf hin, dass bei Patienten, die die Behandlung mit einem Anti-CGRP-mAb abgebrochen haben, häufig aufgrund mangelnder Wirksamkeit, ein Wechsel zu einem anderen Anti-CGRP-mAb eine geeignete Behandlungsoption sein könnte.
Beide Studien wurden auf dem 17. Europäischen Kopfschmerzkongress (EHC) vorgestellt.
RE-START-Studie
Bei der Präsentation der RE-START-Studie erklärte Gonzalez-Martinez, dass Anti-CGRP-Antikörper eine wirksame prophylaktische Behandlung für Patienten mit chronischer Migräne seien und in klinischen Studien eine Ansprechrate von über 50 % erzielten. Die optimale Behandlungsdauer mit diesen Antikörpern sei jedoch unbekannt.
Europäische Richtlinien empfehlen eine anfängliche Behandlungsdauer von 12 bis 18 Monaten und dann einen Versuch, die Behandlung abzubrechen und wieder aufzunehmen, wenn sich die Migräne deutlich verschlimmert.
In der prospektiven RE-START-Studie wurde die Wirksamkeit von Anti-CGRP-mAbs nach Wiederaufnahme der Behandlung bei einer großen Stichprobe von Patienten mit Migräne untersucht, die zuvor in der ersten Behandlungsphase ein gutes klinisches Ansprechen gezeigt hatten.
Die Studie wurde zwischen 2020 und 2022 in 14 Kopfschmerzzentren in Spanien durchgeführt und umfasste 360 Patienten (mehr als 80 % Frauen; Durchschnittsalter 49 Jahre) mit hochfrequenter episodischer Migräne oder chronischer Migräne, die zuvor im Durchschnitt fünf vorbeugende Behandlungen ausprobiert hatten die seit mindestens 12 Monaten einen Anti-CGRP-Antikörper mit gutem Ansprechen verwendet hatten, bei denen sich die Migräne jedoch nach Absetzen verschlimmerte. Die mittlere Zeit zwischen den Behandlungsperioden betrug 4 Monate mit einer Nachbeobachtungszeit in der zweiten Behandlungsperiode von 3 Monaten.
Die Ergebnisse zeigten, dass die monatlichen Kopfschmerztage von 20 zu Studienbeginn auf 5 am Ende der ersten Behandlungsperiode reduziert wurden. Die monatlichen Kopfschmerztage stiegen nach Absetzen der Behandlung auf 16 und sanken dann nach 3 Monaten der zweiten Behandlungsperiode wieder auf 8.
Die monatlichen Migränetage wurden von 13 zu Studienbeginn auf 4 am Ende der ersten Behandlungsperiode reduziert. Die monatlichen Migränetage stiegen während des Absetzens der Therapie auf 12 und sanken dann nach 3 Monaten der zweiten Behandlungsperiode wieder auf 5.
Im Vergleich zur ersten Behandlungsperiode erlebten 29 % der Patienten in der zweiten Behandlungsperiode eine Verbesserung der monatlichen Migränetage, beim Rest der Bevölkerung kam es jedoch zu einer Verschlechterung, wobei 57 % einen leichten Anstieg (1–4) der monatlichen Migränetage erlebten Tage, 11 % mit einer mäßigen Verschlechterung (ein Anstieg der monatlichen Migränetage um 5–10) und 3 % mit einer schweren Verschlechterung (ein Anstieg um mehr als 10 monatliche Migränetage).
Eine multivariate Analyse zeigte, dass bei Patienten mit früherem Migränebeginn, chronischer Migränediagnose und übermäßigem Gebrauch von NSAIDs oder Triptan-Medikamenten das Risiko einer schlechteren Reaktion in der zweiten Behandlungsperiode höher war als in der ersten.
Gonzalez-Martinez wies darauf hin, dass es sich hierbei um eine reale Studie handele, die mit einigen Einschränkungen verbunden sei, darunter die Tatsache, dass die Entscheidung zur Wiederaufnahme der Behandlung vom behandelnden Arzt getroffen wurde und dass es für die zweite Studie eine begrenzte Nachbeobachtungszeit (drei Monate) gebe Behandlungszeitraum. Weitere Nachuntersuchungen sind erforderlich, um gleiche Behandlungszeiträume zu vergleichen.
Lars Edvinsson, MD, PhD, Lund University/Hospital Sweden, Vorsitzender der EHC-Sitzung, in der die Studie vorgestellt wurde, sagte, die Forscher hätten „großartige Arbeit“ geleistet.
Er fragte Gonzalez-Martinez, was sie von der klinischen Empfehlung halte, diese Medikamente abzusetzen und eine Pause einzulegen. Sie antwortete, dass weitere Daten erforderlich seien, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden könnten.
„Ich denke, wir brauchen mehr Daten, um sicher zu sein. In Spanien gibt es einige Orte, an denen wir immer noch die Empfehlung haben, die Behandlung nach 12 bis 18 Monaten abzubrechen; in anderen Gebieten erlauben sie die Fortsetzung der Behandlung. Basierend nur auf der Wirksamkeit, Ich würde sagen, ich würde empfehlen, ohne Unterbrechung weiterzumachen, aber wir haben keine Langzeitdaten“, sagte sie.
Sie fügte hinzu, dass die Entscheidung von den individuellen Patientenprofilen abhängen könne.
„Wenn es dem Patienten vor der Behandlung wirklich sehr schlecht ging und er gut darauf angesprochen hat, dann denke ich, dass wir weitermachen könnten. Eine Zwischensituation könnte darin bestehen, zu versuchen, die Migräne zu stoppen, aber sobald sich die Migräne zu verschlimmern beginnt, könnten wir die Behandlung frühzeitig wieder aufnehmen.“ „
Medikamentenwechsel ein „vernünftiger Ansatz“
In einer separaten Studie, die beim EHC vorgestellt wurde, deuteten Untersuchungen darauf hin, dass es sich lohnen könnte, auf ein anderes Medikament derselben Medikamentenklasse umzusteigen, wenn Patienten nicht auf einen Anti-CGRP-mAb ansprechen.
„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Umstellung der Behandlung auf einen zweiten mAb ein vernünftiger Ansatz ist, da etwa ein Viertel bis ein Drittel der Patienten auf die zweite Behandlung ansprechen“, sagte der Studienforscher Alex Jaimes, MD, Fundación Jiménez Díaz University Hospital, Madrid Medizinische Nachrichten von Medscape.
Er erklärte, dass diese retrospektive Kohortenstudie durchgeführt wurde, um die Ergebnisse von Patienten in seinem Krankenhaus zu analysieren, die die Behandlung von einem Anti-CGRP-Antikörper auf einen anderen umgestellt hatten.
Von 937 mit Anti-CGRP-mAbs behandelten Patienten wurden 174 von einem Wirkstoff auf einen anderen umgestellt. Davon erfüllten 130 die Einschlusskriterien für die Studie, nämlich mindestens drei Dosen von zwei verschiedenen mAbs erhalten zu haben. Bei den Patienten handelte es sich überwiegend um Frauen mit chronischer Migräne. Die Gruppe hatte ein Durchschnittsalter von 49 Jahren.
Sie hatten im Mittel 10 Dosen entweder Erenumab (Aimovig) (76,9 % der Patienten), Galcanezumab (Emgality) (5,4 % der Patienten) oder Fremanezumab (Ajovy) (17,7 % der Patienten) erhalten.
Gründe für den Wechsel waren mangelnde Wirksamkeit (53,8 %), administrative Gründe (23,1 %), Nebenwirkungen (15,4 %), Wirksamkeitsverlust (12,3 %) und Unwirksamkeit bei Wiederaufnahme (1,5 %).
Die mittlere Behandlungslücke betrug 4 Monate. Bei der zweiten Behandlung kam in 3,1 % der Fälle Erenumab zum Einsatz, in 64,6 % Galcanezumab und in 32,3 % Fremanezumab.
Vor Beginn der zweiten Therapie hatten die Patienten durchschnittlich 23 Kopfschmerztage und 14 monatliche Migränetage.
Die Wirksamkeit wurde definiert als eine Reduzierung der monatlichen Kopfschmerz-/Migränetage um 50 % oder mehr nach 3 Monaten und 6 Monaten mit der zweiten Behandlung. Dies wurde bei 26 % der Patienten nach 3 Monaten und bei 31,8 % nach 6 Monaten erreicht.
Die monatlichen Kopfschmerztage verringerten sich von 23 auf 19 Tage nach 3 Monaten und auf 17 Tage nach 6 Monaten.
Der mittlere Rückgang der Migräne verringerte sich im ersten Quartal von 14 Tagen auf 9 Tage und blieb im zweiten Quartal bei 9 Tagen.
Jaimes wies darauf hin, dass die Studienteilnehmer zuvor bei durchschnittlich acht präventiven Behandlungen versagt hatten, und sagte, eine Erfolgsquote von 32 % sei ein gutes Ergebnis.
Er erklärte, dass einer der drei verwendeten Antikörper (Erenumab) auf den CGRP-Rezeptor abzielte, während die anderen beiden (Galcanezumab und Fremanezumab) gegen den CGRP-Liganden gerichtet waren.
„In 80 % der Fälle, in denen wir den Antikörper wechselten, wechselten wir auch das Ziel, und die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vorteile größer waren, wenn wir zu einem Antikörper wechselten, der gegen ein anderes Ziel gerichtet war“, sagte er.
„Es wird angenommen, dass die Blockierung des CGRP-Rezeptors und die Blockierung des CGRP-Liganden bei verschiedenen Patienten unterschiedliche Auswirkungen haben können“, fügte er hinzu.
In der Regressionsanalyse waren weitere Prädiktoren für den Erfolg des Wechsels eine geringere Ausgangshäufigkeit von Kopfschmerzen und eine kürzere Dauer chronischer Migräne.
„Unsere Ergebnisse legen nahe, dass wir, wenn die prophylaktische Behandlung mit einem CGRP-mAb nicht funktioniert, einen anderen mAb ausprobieren und, wenn möglich, zu einem wechseln könnten, der gegen ein anderes Ziel gerichtet ist“, schloss Jaimes.
Gonzalez-Martinez und Jaimes melden keine für diese Präsentationen relevanten Offenlegungen.