Traubenkernöl – Wirkung, Anwendung und Studien
Natürliche Substanzen wie Traubenkernöl sind gesundheitsfördernd, energiereich und lecker.
Traubenkernöl ist ein echter pflanzlicher Allrounder, der sich durch seine Mehrfacheffekte einer zunehmenden Nachfrage erfreut. Das Öl ist ein kostbares Naturgut, das für viele Menschen zu einer unverzichtbaren Bereicherung des Speisezettels geworden ist. Auch Wissenschaftler und Mediziner sind von der positiven Wirkung des Traubenkernöls überzeugt. Aus diesem Grund hat das Öl im Alltag durchaus eine Berechtigung gefunden.
Traubenkernöl – allgemeine Informationen zum Naturprodukt
Ein als Traubenkernöl oder als vitis vinifera ausgewiesenes Produkt ist ein Öl, dessen Ursprung die Kerne von Weintrauben sind.
Um industriell etwa einen Liter Traubenkernöl zu erzeugen, sind mindestens 40 bis 50 Kilogramm an Kernen notwendig. Um diese Menge zu erhalten, müssen cirka 2 bis 2,5 Tonnen Weintrauben verarbeitet werden. Daran wird deutlich, wie kostbar und wertvoll das Öl schon hinsichtlich der Herstellung ist. Traubenkernöl ist Dank seiner Inhaltsstoffe nährstoffreich, hochwertig und vitalisierend.
Ein Traubenkernöl erkennen Sie leicht an der hellgrünen oder an der hellgelben bis braungelben Färbung. Grünes Traubenkernöl ist immer warmgepresst. Die samtig ölige Flüssigkeit schmeckt ähnlich wie der sogenannte Traubentrester fruchtig, nussig, leicht nach Muskat und etwas herb. Bezüglich der visuellen Beschaffenheit ist das warm gepresste oder raffinierte Endprodukt klar und durchsichtig. Nach einer Kaltpressung kann das Öl geruchlos sein und einen süßlichen oder nussigen bis holzigen Eigengeschmack annehmen. Beim kaltgepressten Traubenkernöl überwiegt dieser eiinzigartige Geschmack stark. Kalt gepresstes Traubenkernöl ist hauptsächlich durch eine Geschmacksbreite von süß bis bitter gekennzeichnet, je nachdem, welche Zusammensetzung es besitzt.
Der Traubentrester ist eine Rest- oder Abfallmasse, die nach dem Auspressverfahren von Weintrauben übrig bleibt. Als Rückstand bleibt der Traubentrester übrig. Im Trester sind nur noch Fruchtteile wie die Fasern, Stiele, Blätter und die Traubenhaut zu finden. Das Traubenkernöl ist folglich von seinem Ursprung her eigentlich ein Resultet aus der Verarbeitung eines Abfallprodukts. Beim Keltern von Wein bleiben feste Bestandteile des Weins wie Stiele, Blätter und die Haut übrig. Diese Komponenten machen den Trester aus. Von dieser Trestermasse werden die Traubenkerne durch sorgfältige maschinelle Siebung getrennt.
Herkunft, Gewinnung und Verarbeitung von Traubenkernöl
Das aus den Traubenkernen der roten oder blauen oder der weißen beziehungsweise der grünen Trauben stammende Traubenkernöl wird durch das mechanische Auspressen aus den Kernen der Trauben extrahiert. Diese Prozedur geschieht natürlich erst dann, wenn die Trauben mit einem gewissen Reifegrad geerntet und danach gereinigt wurden. Die Reinigung erfolgt normalerweise ohne Verwendung von synthetischen chemischen Hilfsmitteln. Dasselbe trifft auf die Lagerung zu. Damit einer Zersetzung oder einer Fäulnisbildung der Früchte vorgebeugt werden kann, wird die Einlagerung luftig und trocken ausschließlich mit ganz erntefrischen Trauben vorgenommen. Auf diese Weise bleibt das Traubenkernöl gehaltvoll und frei von bedenklichen Zusatzstoffen.
Für das Auspressen der Traubenkerne werden leistungsfähige Ölpressen verwendet. Für die Herstellung von Traubenkernöl werden zwei unterschiedliche Vorgehensweisen umgesetzt.
Das sind:
- Kaltpressung
- Heiß- oder Warmpressung
Neben der Raffination und Extraktion der Trauben ist zunächst die Kaltpressung wichtig.
Ein Kaltpressen führt zu einem Erhalt der empfindlichen Inhaltsstoffe, da nicht mit Hitze gearbeitet wird. Für das extrem zeitintensive Kaltpressen werden Schneckenpressen genutzt. Die Pressen können nur mit einem langsamen Tempo funktionieren. Es dauert fast 24 Stunden, bis 1,5 bis 2 Liter Öl gewonnen werden können. Diese drücken aus den Kernen ungefähr 13 bis 16 Prozent Öl. Der restliche Anteil an Öl bleibt in der Restmasse. Aus diesem Grund benötigt die Industrie eine große Menge an pflanzlichen Rohstoffen. Zahlreiche Hersteller erwärmen die Traubenkerne vor der Pressung leicht, damit die Ausbeute gesteigert werden kann. Bevor kaltgepresstes Öl aus Traubenkernen in den Handel gebracht wird, erhalten die Etiketten die Aufschrift „Traubenkernöl nativ“ oder „Öl naturbelassen“ oder „Öl bio“.
Eine andere Variante ist das Warm- oder Heizpressen unter Einfluss von Hitze. Sie erkennen an der Farbe des Traubenkernöls, um welche Technologie es sich handelte. Beim Warmpressen werden die Traubenkerne vor dem Auspressen einer Raffination oder einer Erhitzung auf rund 170 °C unterzogen. Da bei dieser Prozedur wesentlich mehr Öl austritt, wird für diese Zubereitungsart nur die Hälfte an Ausgangsstoffen benötigt. Sie sehen die Warmpressung des Öls an einem Hinweis auf dem Etikett „Traubenkernöl raffiniert“. Durch das Warmpressen werden zahlreiche kostbare natürliche Substanzen im Öl zerstört. Kaltgepresstes Traubenkernöl ist aus diesem Grund vitalstoffreicher als warmgepresstes Traubenkernöl.
Eine Besonderheit unter den Traubenkernölen stellt das Bio- oder das aus ökologischem Anbau stammende Öl dar. Nach dem Pressen wird das Zwischenprodukt bei dieser Verarbeitungsweise einer Filtration unterzogen. Optisch störende Schwebstoffe werden ausgefiltert, bevor das Öl in die Abfüllanlagen gelangt. Üblich sind farbige Flaschen, die undurchlässig für Licht sind. Auf diese Weise können sich die Inhaltsstoffe nicht durch den Lichteinfall abbauen.
Relevante Inhaltsstoffe in Traubenkernöl
Was macht das Öl aus Traubenkernen für den Menschen und sogar für Tiere so gesundheitsfördernd – das sind die erstklassigen Inhaltsstoffe.
Eine chemische Analyse bei nativem oder naturbelassenem kaltgepresstem Traubenkernöl zeigt beispielsweise, das vor allen Dingen der Gesundheit zuträgliche organische Substanzen nachgewiesen werden können. Aber auch zahlreiche anorganische chemische Verbindungen sind im Öl der Traubenkerne zu finden.
Hierzu sehen Sie eine kleine Übersicht:
- ungesättigte Fettsäuren (einfach und mehrfach gesättigte Fettsäuren)
- Linolsäure (Omega-6-Fettsäure)
- Alpha-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure)
- Stearin- und Palmitinsäure
- Ölsäure (Omega-9-Fettsäure)
- Vitamin E (Tocopherole)
- Beta-Sitosterin
- Campesterol
- Stigmasterin
- Vitamin A
- Vitamin C
- Carotinoide (fettlösliche Pflanzenfarbstoffe)
- gesättigte Fettsäuren
- Antioxidantien wie Procyanidine pflanzlichen Ursprungs sowie Polyphenole
- Vitamin K (Phyllochinon)
- Salycilate
- Lecithin
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
Kohlenhydrate, Cholesterin und Natrium fehlen.
– Das Vitamin E gilt ebenfalls als frei vorliegende antioxidative Substanz, die den Körper vor freien Radikalen schützt und das Immunsystem aktiviert. Vitamin E ist antiphlogistisch und immunstimulierend.
– Phyllochinon oder Vitamin K begünstigt die Bildung einer festen Knochenstruktur und übernimmt eine zentrale Funktion im Rahmen der Gerinnungsfähigkeit des Blutes.
– Gesättigte Fettsäuren und ungesättigte Fettsäuren sowie Lecithin und Linolinsäure tragen zu einer Vorbeugung von Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs, einer Steigerung der Fettverbrennung und einer Senkung des Cholesterins bei. Die Salycilate sind darüber hinaus natürliche Blutverdünner.
Die Anteile der ungesättigten Fettsäuren im Traubenkernöl sind folgendermaßen verteilt:
- 70 % Omega-6-Fettsäure aus der Linolsäure
- 16 % Omega-9-Fettsäure aus der Ölsäure
- 1 % Alpha-Linolensäure
- 4 % Stearinsäure
- 7 % Palmitinsäure
– Sekundäre pflanzliche Stoffe wie die Polyphenole und die Procyanidine gehören zu den „Radikalfängern“. Diese Antioxidantien (machen freie Radikale im Organismus unschädlich) sind außerdem antiphlogistisch (lindern Entzündungen), wirken antibakteriell (gegen Bakterien), antifungal (gegen Pilze) und antiviral (gegen Viren). Darüber hinaus sind antikanzerogene (gegen entartete Krebszellen) Effekte zu beobachten.
Verwendung des Traubenkernöls bei Tieren
In der Veterinärmedizin, in der biologischen und in der alternativen Tierheilkunde werden Traubenkernöle in genau festgelegten Dosierungen überwiegend als Nahrungsergänzungsmittel oder als Beigaben zu Futterrezepturen eingesetzt. In dieser Form wird das Öl als Entschlacker, zur Pflege des Fells und wegen seiner entzündungshemmenden, antiviralen Wirkeffekte empfohlen. Insbesondere bei der Verabreichung von Barffutter ist Traubenkernöl ein ärztlich dosierter, durchaus relevanter Zusatz. Das pflanzliche Heilmittel kann bei Beschwerden mit der Darmtätigkeit, zur Darmsanierung oder vorbeugend gegen Arthrose empfohlen.
Kaltgepresstes Öl der Weintraubenkerne beeinflusst sowohl das Fell als auch Organe wie den Darm, die immunologische Abwehr und die Muskulatur über die Ernährung positiv.
Wie beim Menschen, so gilt auch bei Tieren, dass schon niedrige Dosierungen wirksam sind. Für eine innerliche Anwendung genügt bei Hunden und Katzen eine kurweise Verabreichung über maximal 8 Wochen. Äußerlich kann Traubenkernöl regelmäßig in die Fellpflege einbezogen werden.
Noch ein Hinweis: Setzen Sie Traubenkernöl tierischem Futter zu, beachten Sie bitte, dass es in zu hohen Mengen eine Giftwirkung haben kann. Sie sollten sich daher zuvor mit Ihrem Tierarzt beraten.
Wirkungsweise des Traubenkernöls
Die Wirkungen des Traubenkernöls sind überaus vielfältig. Deshalb kann das Öl sowohl innerlich als auch äußerlich zum Einsatz kommen. Das frei verkäufliche Öl, das vor allen Dingen als schmackhaftes Speiseöl für die Zubereitung von Speisen bedeutsam ist, zeigt seine Mehrfachwirkung an den unterschiedlichsten Organen und Organsystemen.
Im Vergleich zu den gängigen Speiseölen aus der Rapspflanze, den Sonnenblumkernen oder den Oliven punktet das Traubenkernöl durch seine Hochwertigkeit.
Traubenkernöl zur Entzündungshemmung und für ein gepflegtes Hautbild
Bei dieser Thematik geht es nicht um Wunden, sondern vorrangig um entzündliche Erkrankungen der Haut. Das sind beispielsweise die Neurodermitis, Ekzeme, Akne und eine anhaltende Hauttrockenheit. Zuständig für die Linderung der Entzündungen ist die Linolsäure, die zu den ungesättigten Fettsäuren gehört. Als besonders angenehm empfinden es die Betroffenen, wenn die Entzündungen abklingen und der Juckreiz sowie das Schuppen der Haut durch das Traubenkernöl nachlässt.
Wird das Traubenkernöl (nicht komedogen) auf eine Aknehaut aufgetragen, dann reguliert die Linolsäure die Tätigkeit der Talgdrüsen. Kranke, geschädigte Hautzellen regenerieren sich schnell und die Haut erscheint straffer und jünger. Die Linolsäure ist rückfettend und versorgt die Hautzellen mit wichtigen Substanzen. Die Bestandteile des Öls reparieren eine geschädigte Hautbarriere.
Das Lecithin bewirkt, dass der natürliche Schutzmechanismus der Haut aufrecht erhalten werden kann. Das Vitamin K und das Vitamin E sind fettlöslich, sodass diese Substanzen gemeinsam mit den antioxidativen Phenolen rasch von der Haut aufgenommen werden. In den Hautzellen angelangt, gewährleisten diese Substanzen gemeinsam mit dem Vitamin C, sowie den Carotinoiden einen photoprotektiven (Schutz vor Hautschäden durch Sonnenstrahlen) Effekt. Gleichzeitig werden Schädigungen der Hautzellen durch das Abfangen freier Radikale unterbunden. Sie profitieren durch das Auftragen von Pflegeprodukten mit Traubenkernöl von einer Unterbindung des frühen Hautalterns, der Forcierung der hauteigenen Erneuerung sowie der Verminderung von Falten. Auch Hautkrebs und eine schlaffe Haut mit einer reduzierten Elastizität sind mit Traubenkernöl zu drosseln.
Falls Sie unter einer Hyper- oder Überpigmentierung der Haut leiden, ist Traubenkernöl ebenfalls zu empfehlen. Übermäßige Pigmentflecken, die als unschöne Verfärbungen der Haut empfunden werden, lassen sich durch das Filtern einer übermäßigen Sonnenstrahlung vermeiden. Schwangere Frauen mit vermehrten Hautveränderungen oder von lästigen Altersflecken betroffene Menschen können gleichfalls eine Verminderung der Ausprägung dieser Hautirritationen erzielen.
Störend sind neben den Verfärbungen der Haut optische Auffälligkeiten wie Dehnungsstreifen, verhärtete Hornhaustellen sowie Cellulitis oder Orangenhaut.
Behandeln Sie die Haut häufig mit Traubenkernöl in Form von Hautpflegemitteln, dann strafft sich ein erschlafftes Bindegewebe durch die Phytosterole und die Polyphenole. Polyphenole haben die Eigenschaft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Hautgewebe abzuführen, die Blutversorgung zu fördern und es zu tonisieren. Cellulitis und Dehnungsstreifen gehen zurück. Hornhaut ist meist einem Fehlen von Feuchtigkeit zuzuschreiben. Damit Ihre Haut wieder geschmeidig und weich wird, sollten Sie sich Feuchtigkeit spendende, die Hautzellen reparierende Traubenkernölzusätze gönnen.
Sollten Sie Probleme mit spröden, rissigen Haustellen haben, können Sie diese mit kaltgepresstem Traubenkernöl behandeln. Die kaltgepresste Variante beinhaltet größere Konzentrationen an lindernden Inhaltsstubstanzen, als die warmgepresste. Nach dem Bad oder nach dem Duschen kann die Haut das Traubenkernöl besonders gut absorbieren, denn dann sind die Poren weit geöffnet. Dabei müssen Sie nicht befürchten, dass Sie lange Zeit „geölt“ aussehen, denn das Produkt zieht rasch ein. Außerdem ist das naturbelasssene Traubenkernöl weitgehend geruchlos. Das ist meist ein Grund, warum viele Menschen auf intensiv duftende ätherische Öle verzichten.
Traubenkernöl zur Gesunderhaltung von Organsystemen und Organen
Im Vordergrund stehen in diesem Zusammenhang die ungesättigten Fettsäuren. Ungesättigte Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann. Diese Fettsäuren sind jedoch lebensnotwendig und müssen daher über die Nahrung zugeführt werden. Das gelingt mit Traubenkernöl ganz ausgezeichnet.
Die ungesättigten Fettsäuren üben einen positiven Einfluss auf die Reduzierung der Fettkonzentration im Blut, auf die Funktionstüchtigkeit der Körperzellen sowie auf das Kreislaufsystem und das Herz aus. Dabei geht es hauptsächlich um die Verringerung des ungünstigen LDL-Cholesterins beziehungsweise des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins.
Biochemische Vorgänge zur Bereitstellung von Energie sowie die Regulation der Körperwärme und das Zusammenspiel der Hormone laufen ebenfalls unter Beteiligung der ungesättigten Fettsäuren ab.
Inhaltsstoffe wie das Vitamin E und die Carotinoide stimulieren des Immunsystem, fördern den Rückgang von Entzündungen und hemmen die Entstehung entarteter Zellen (Tumor- und Krebszellen). Des Weiteren ist die Linolsäure hervorragend wirksam bezüglich der Zuckerkrankheit.
Ein lebenswichtiger Faktor, den Sie vor allen Dingen bei sichtbaren Verletzungen erkennen können, ist die Gerinnung des Blutes. Für diesen extrem komplexen Ablauf sind eine Fülle an biochemischen Substanzen erforderlich. Außerdem kann die Blutgerinnung schon beim Fehlen eines dieser Faktoren empfindlich gestört sein. Ein Fundament der funktionierenden Gerinnung des Blutes ist das Vitamin K. Vitamin K wird wie verschiedene weitere Substanzen, die für die Blutgerinnung relevant sind, als Gerinnungsfaktor bezeichnet. Versorgen Sie sich gut mit Vitamin K über das Traubenkernöl, beugen Sie Störungen der Blutgerinnung vor.
Das Wachstum und die Kräftigung der Knochen schließt eine ungestörte Mineralisation ein. Bislang noch nicht wissenschaftliche Annahmen liegen dahingehend vor, dass das Vitamin K2 diesbezüglich von prophylaktischer Bedeutung sein könnte. Es kann möglicherweise eine Demineralisierung der Knochenstruktur (Osteoporose) verhindern.
Traubenkernöl als „Jungbrunnen“
Wenn Sie täglich Traubenkernöl aufnehmen, erzielen Sie eine natürliche Stärkung des Immunsystems und sie können Gelenkbeschwerden sowie rheumatischen Erkrankungen und sogar Krebs vorbeugen. Das Öl der Traubenkerne ist zudem reich an Antioxidantien.
Antioxidantien übernehmen die Aufgabe, die im Körper durch die Stoffwechselvorgänge gebildeten und durch die Umwelt auf den Organismus einwirkenden ungünstigen Einflüsse zu neutralisieren und die Zellen davor zu schützen. Wenn diese sogenannten freien Radikale aus dem Körper ausgeschleust werden, kann das die Alterung der Zellen verzögern und zur Vermeidung von Krankheiten beitragen.
Schäden an den Körperzellen werden durch die frei vorkommenden Radikale, die bei ablaufenden Oxidationsvorgängen nach der Energiefreisetzung und durch Stressoren (Umweltgifte, Alkohol, UV-Licht) verursacht. Diverse Radikalfänger, die im Traubenkernöl eingebunden sind, bewahren die Zellen vor diesen schlechten Einflüssen. Die vorzeitige Alterung der Zellen wird gehemmt und deren Widerstandsfähigkeit nimmt zu.
Traubenkernöl als Fitmacher im fortgeschrittenen Alter
Eine Aktivierung der Leistungsfähigkeit des Gehirns, die insbesondere bei dementiellen Erkrankungen wie Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson enorm abnimmt, wird durch das Vitamin E erzielt. Führen Sie sich regelmäßig Traubenkernöl zu, leisten Sie einen großen Beitrag für die Verzögern fortschreitender Symptome von Morbus Alzheimer. Im Gehirn laufen komplexe Prozesse ab, die durch Oxidation von Lipoproteinen (Komplexe aus Fett und Eiweiß) und Gehirnfetten (Hirn-Lipide) gebremst werden. Durch das Lecithin und das Vitamin werden diese Abläufe eingedämmt, sodass die ungehinderten Hirnfunktionen auf längere Zeit erhalten bleiben.
Lecithin als Phospholipid ist am Aufbau der Zellmembranen beteiligt. Im Gehirn läuft die Umwandlung des auch als Phosphatidylcholin deklarierten Lecithins ab. Als Endresultat entsteht infolge dessen das Acetylcholin. Acetylcholin ist wie Serotonin und Dopamin ein Botenstoffe. Botenstoffe oder Transmitter übertragen Signale über die Synapsen von einem Nerv zum anderen. Kommt es zu einer Unterversorgung mit Lecithin, kann das Einschränkungen der Reizübertragung im Gehirn bedeuten.
Traubenkernöl sorgt für Wohlbefinden
Eine reibungslose Verarbeitung der aufgenommenen Nahrungsmittel ist die Grundlage dafür, dass ein Mensch überleben kann. Für die Verarbeitung und die Energiesynthese aus Fetten wird das Lecithin benötigt. Führen Sie Lecithin zu, dann begünstigen Sie die Fettverdauung und den Transport der Fettbausteine in das Blut und die Körperzellen. Lecithin ist ein zentrales Element, das für einen intakten Aufbau der Darmschleimhaut sorgt. Damit die Darmschleimhaut vor Krankheitserregern und gesundheitsschädigenden Stoffen bewahrt werden kann, darf sie dafür nicht durchlässig sein. Das wird durch eine intakte Schicht aus Lipiden gewährleistet.
Entzündlichen Krankheiten des Darms wie beispielsweise die chronisch entzündliche Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn können Sie durch eine ausgewogene Zufuhr an Lecithin entgegenwirken.
Anwendungsmöglichkeiten von Traubenkernöl
Bis zu diesem Zeitpunkt haben Sie viel Wissenswertes über die Herstellung, die Inhaltsstoffe und die Wirkung des Traubenkernöls erfahren. Interessant sind aber auch die vielseitigen Anwendungen, die sich daraus ergeben.
Grob unterteilt werden können die Einsatzbereiche für Traubenkernöl folgendermaßen:
- Naturheilkunde, Schulmedizin, Homöopathie
- Ernährung
- Kosmetik und Hautpflege
Traubenkernöl in der Medizin
Schon seit Jahrhunderten sind die heilenden Wirkungen des Traubenkernöls die Basis für eine Vielzahl an medizinischen Anwendungen. Das ist bis heute so geblieben. Natives Traubenkernöl, das voller Inhaltsstoffe steckt, wird in diesem Zusammenhang geschätzt. Nicht alle gesundheitsfördernden und vitalisierenden Effekte sind bis jetzt wissenschaftlich untersucht und belegt.
Aber es gibt sie als:
- Vorbeugung gegen Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems des Blutes
- Senkungsfaktor bei zu hohem Cholesterinspiegel
- Blutverdünner
- Ausgleich von Mangelerscheinungen bei Erkrankungen oder bei Kachexie
- Linderung von Beschwerden bei Schuppenflechte und Ekzem
- unterstützenden Faktor bei der Verstoffwechselung von Fett
- Entzündungshemmer
- Immunstimulanz
- Antioxidans
- Verdauungsförderer
Frauen, die sich in der Menopause befinden, können durchaus Traubenkernöl in den Speiseplan aufnehmen, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern.
In der Naturheilkunde wird Traubenkernöl empfohlen, weil es:
- das Risiko von Gallensteinleiden reduziert
- den Insulinspiegel reguliert und die Diabetesgefährdung minimiert
- die Östradiolkonzentration im Klimakterium anhebt
- die Bildung von Nierenstein- und Blasensteinen reduziert
- die Wahrscheinlichkeit, an einem Magengeschwür durch Heliobacter pylori zu erkranken, senkt
- das Nervensystem stärkt
- das Ansetzen von arterisklerotischem Plaque in den Blutgefäßen hemmt
Traubenkernöl kann als therapeutisches Mittel sowohl innerlich als auch äußerlich sinnvoll sein, wenn Sie sich nach den Dosierungen richten.
Traubenkernöl für die ausgewogene Ernährung
Weder Hobby- noch Alltagsköche und Gourmets möchten beim Herrichten von Speisen gern auf ein Traubenkernöl verzichten. Die Vielseitigkeit des Traubenkernöls in der Küche ist dabei fast unbegrenzt. Zum Anrichten und Würzen von Salaten oder Frischgerichten ist es ausgezeichnet geeignet. In Abhängigkeit von Ihrem individuellen Geschmack und Ihren kulinarischen Vorlieben können Sie zwischen kalt- oder warmgepresstem Traubernöl wählen. Vor allen Dingen beim Kochen mediterraner Speisen ist das Traubenkernöl unverzichtbar.
Traubenkeröl zum Braten
Im Gegensatz zum kaltgepressten Traubenkernöl sollten Sie zum Braten eher warmgepresstes Öl verwenden. Es ist ideal für das Braten von Gemüse, Fisch oder verschiedenen Fleischsorten. Beim Braten ist das Traubenkernöl enormen Temperaturen ausgesetzt, welche die meisten Inhaltsstoffe nicht vertragen. Setzen Sie warmgepresstes Traubenkernöl einer großen Hitze von bis zu 200 °C aus, haben Sie nicht den Nachteil, dass das Öl verbrennt und einen unangenehmen Geschmack annimmt. Das Traubenkernöl bleibt beim Erwärmen somit neutral. Für Liebhaber marinierter Lebensmittel ist das Traubenkernöl ebenso zweckmäßig. Soßen lassen sich mit Traubenkernöl richtig aufpeppen.
Traubenkernöl Rauchpunkt
Der Rauchpunkt ist der niedrigste Temperaturpunkt, bei dem Speiseöl zu rauchen beginnt. Die Rauchentwicklung beruht auf der Erhitzung von Wasser oder ungebundenen Fettsäuren, die verdampfen. Ein hoher Anteil an freien Fettsäuren, der vor allen Dingen bereits erhitztem oder warmgepresstem Traubenkernöl vorliegt, verursacht einen niedrigen Rauchpunkt. Wird der Rauchpunkt überschritten, bilden sich im Traubenkernöl giftige Substanzen. Dampft das Öl nur, dann kann davon ausgegangen werden, dass der tatsächliche Rauchpunkt noch nicht erreicht ist.
Stammt das Traubenkernöl aus raffinierter Produktion, kann es bis maximal 216 °C extrem erhitzt werden. Der Rauchpunkt bei kaltgepresstem Traubenkernöl bewegt sich um 130 °C. Traubenkernöl ist deshalb auch ein perfektes Brat- und Frittierfett.
Traubenkernöl für Zubereitungen aus dem Backofen
Möchten Sie eine Spezialität im Backofen garen, ist das Traubenkernöl optimal für Aufläufe. Traubenkernöl ist auch beim Backen ein echtes Highlight. In Verbindung mit speziellen Vollkornmehlen oder mit Nüssen und Mandeln bereichert es jede süße oder herzhafte Backware.
Traubenkernöl in Rohkost und in Salaten
Frisch und gehaltvolle essen – was funktioniert da besser, als knackige Salate mit Traubenkernöl zu versetzen. Kaltgepresstes Traubenkernöl trägt dazu bei, dass gerade nüchtern schmeckende Salate mit wenig Eigengeschmack eine nussige Note erhalten. Ob Tomaten-, Gurken, Endivien- Käse- oder Maissalat, mit Traubenkernöl können Sie einfach alles lecker anmachen. Mit einem Anteil von Schafskäse oder zuvor gegrilltem Gemüse zaubern Sie unwiderstehliche Salatkreationen. In Dressigns zaubert das Traubenkernöl eine unwiderstehlich schmackhafte Note. Kombinieren Sie Salate mit Traubenkernöl mit einer Handvoll gerösteten Nüssen oder Pinien- oder Sonnenblumenkernen. Dann haben Sie ein wahre Vitaminbombe geschaffen.
Sowohl für das Herstellen von Dressings als auch für das Mischen von Dips ist Traubenkernöl eine hervorragende Basis. Werden diese Beigaben für kalte Gerichte zubereitet, genügt es, wenn Sie sich für ein kaltgepresstes Traubenkernöl entscheiden. Für warm vorbereitete Marinaden ist warmgepresstes Traubenkernöl die geschmacklich günstigere Alternative. Probieren Sie einmal einen Mix aus Traubenkernöl mit Chili, diversen Kräutern, Essigvariationen, Honig, Limetten- oder Zitronensaft oder Tomatenmark.
Kleine Mengen an Traubenkernöl sind passend für das Abschmecken von bereits gegarten Lebensmitteln wie Fisch, Geflügel und Käse. Wer es mag, kann sogar sein morgendliches Müsli oder die Quarkspeise für Zwischendurch mit einem Spritzer Traubenkernöl versetze
Traubenkernöl zum Fritieren
Während des Fritierens verlieren sich die Begleitstoffe von den im Traubenkernöl gelösten Fetten. Das heißt, dass sich das typische Aroma verflüchtigt.
Bedeutung von Traubenkernöl als Naturkosmetik, für Wellness und für Hautpflege
In diesem Bezug kommt die Kategorisierung von Traubenkernöl als Anti-Aging-Mittel ins Spiel. Gerade in Form einer Emulsion, als Creme oder als Gesichtsmaske gehört das Traubenkernöl zu den bewährten Lieferanten für Vitalstoffe und als Schönheitselixier.
Lecithin löst eine Gleitschienenwirkung aus, bei dem lipophile Inhaltsstoffe (Vitamine K und E, die sich in Fett lösen lassen) bis tief in die Zellen der obersten Hautschicht (Epidermis) einwandern können. Gerade eine reife, an Spannkraft nachlassende Haut profitiert von diesem Effekt.
Traubenkernöl hilft bei:
- Heilungsschwierigkeiten bei Brandwunden oder Abschürfungsverletzungen
- Hauttrockenheit
- Rissigkeit und Sprödigkeit sowie bei Verhornung der Haut
- nachlassender Hautelastizität
- fehlender Regenerationsfähigkeit der Haut
- bei anhaltendem Juckreiz
- bei Cellulite und schlaffem Bindegwebe
- unreiner Haut
- mangelhafter Durchblutung der Haut
- vorzeitigen Alterungserscheinungen der Haut
- schuppigen, spröden Haaren und beanspruchter Haut
Die praktischen Anwendungen können Sie sich selbst nach speziellen Rezepturen (Massageöle, Peelings, Badezusätze) zubereiten oder im Handel erwerben. Insbesondere Duschzusätze, Haarwäschen, Haarspülungen, Körper- und Haaröle, Hautöle, Gesichtsmasken, Cremes und Lotionen stehen hierbei im Mittelpunkt. Je nachdem, welcher Hauttyp sie sind, passt Traubenkernöl hervorragend zu fettiger und zu Mischhaut.
Traubenkernöl ist ein Plus für splissiges Haar. Das regelmäßige Anwenden von Traubenkernöl glättet die Haarstruktur und verleiht den Haaren einen tollen Glanz, ohne zu zu fetten und zu verkleben. Darüber hinaus kann das Traubenkernöl die Oberfläche des Haares regelrecht versiegeln und es strapazierfähiger machen. Haben Sie vor, sich intensiver UV-Strahlung auszusetzen, erzielen Sie durch Traubenkernöl einen anhaltenden Schutz und eine reichhaltige Pflege des Haares.
Wenn es um die kosmetische Verwendung von Traubenkernöl geht, tauchen Begriffe wie Verseifungszahl, Iodzahl, Komedogenität auf. Diese Fachausdrücke sollen an dieser Stelle kurz erklärt werden:
Verseifungszahl – 176 bis 206
Sie charakterisiert Öle im Zusammenhang mit der Prüfung der Reinheit (ist eine Kennzahl). Sie ermöglicht eine Aussage darüber, wie hoch der Anteil an frei vorliegenden Säuren in einem Gramm Fett oder Öl vorliegen.
Die Verseifungszahl ist ein Mittelwert und bestimmt über die Eignung von Traubenkernöl zur Seifenherstellung.
Iodzahl – 134 bis 144
Die Jodzahl gibt an, wie viel Gramm Iod an 100 Gramm Fett (ungesättigte Verbindungen) angelagert werden kann. Je mehr sogenannte ungesättigte Verbindungen in einem Öl vorliegen, desto größer ist die Menge an Iod, desto höher ist die Iodzahl.
Komedogenität – Die Komedogenität hat damit zu tun, in welchem Ausmaß ein Öl oder Fett die Ausprägung von Komedonen (Mitesser) steigern oder hemmen kann. In Traubenkernöl oder in anderen Fetten oder Ölen können Inhaltsstoffe gelöst sein, die komedogen sind. Durch die Anwendung von Pflegemitteln, die auf derartigen Ölen beruhen, kann sich verstärkt eine Bildung von Hautirritationen (Pickel oder Entzündungen) einstellen. Traubenkernöl ist mir der Kennziffer 1 fast nicht komedogen, also ideal für Hautpflegeanwendungen.
Hinweise zur Einnahme von Traubenkernöl – ist es wirklich so gesund
Grundsätzlich ist das Traubenkernöl wie jedes konzentrierte Öl enorm fettreich. Unter bestimmten Bedingungen kann es daher bei zu hohem Konsum ohne Weiteres gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Ernährungsexperten raten daher, die Aufnahme von Traubenkernöl auf täglich sechs bis sieben Teelöffel zu beschränken. Männer dürfen einen Teelöffel mehr zu sich nehmen. Bevorzugen Sie Traubenkernöl als Nahrungsergänzungsmittel in Kapseln, dann richten Sie sich bitte nach den Vorgaben der Hersteller.
Bedenklich ist an dieser Stelle die Wertigkeit verschiedener Traubenkernöle, bei der Sie unter Umständen durchaus Abstriche machen müssen. Diese lassen sich so begründen, dass nicht selten während der Verarbeitung Lösungsmittel chemischer Art zugesetzt werden. Ein klassischer Vertreter ist das Hexan. Hexan wird derzeit als Neurotoxin (Nervengift) angesehen. Teilweise fehlen sogar Stoffe wie Antioxidantien und Vitamine.
Traubenkernöl ist nicht generell frei von Nebenwirkungen. Da es ein rein pflanzliches Naturöl ist, sind spezifische ungesunde Komponenten nicht auszuschließen. Dabei geht es hauptsächlich um solche Ressourcen, die Nebenwirkungen bedingen können. Das sind zum Beispiel körperliche Auffälligkeiten wie Juckreiz der Haut, Übelkeit, Hals- und Kopfschmerzen oder Brechreiz. Liegt eine Überempfindlichkeit auf derartige Inhaltsstoffe vor, sind Beschwerden mit der Atmung, partielle Schwellungen im Gesicht oder eine Nesselsucht deutliche Anzeichen der Allergie.
Für Menschen, die adipös sind und dazu neigen, ein Übergewicht zu entwickeln, dürfte es interessant sein, dass sie bereits mit einem Esslöffel Traubenkernöl 130 Kilokalorien Energie zuführen.
Als problematisch anzusehen, ist der außerordentlich hohe Anteil an Omega-6-Fettsäuren. An sich sind die Omega-6-Fettsäuren nicht als bedenklich anzusehen, wenn der Spiegel im Organismus nicht übermäßig ansteigt. Relevant ist in diesem Zusammenhang ein Gleichgewicht zwischen allen essentiellen Fettsäuren. In der Praxis bedeutet das eine Aufnahme von 5 bis höchstens 9 % der gesamten Kalorien am Tag.
Nehmen Sie gegenüber Omega-3-Fettsäuren zu viele Omega-6-Fettsäuren auf, dann provozieren Sie:
- eine Herzerkrankung
- eine Zunahme an Körpergewicht mit anschließender Fettleibigkeit
- eine Störung des hormonellen Gleichgewichts
- eine Funktionsstörung der Schilddrüse
Leider sind die wissenschaftlichen Untersuchungen zur maximalen Einnahme von Traubenkernöl dürftig und wenig aussagefähig. Deshalb sollten Sie bestenfalls die Empfehlungen von Medizinern und Ernährungsfachleuten beherzigen.
Verbrauchern wird gern suggeriert, das Traubenkernöl ein wahrer OPC-Booster ist. OPC oder Oligomere Proanthocyanidine sind pflanzliche Phenole, die jedoch nur direkt unter der Kernschale sitzen. Unter den Herstellungsprozeduren wären diese Antioxidantien nur in äußerst geringen Mengen zu gewinnen. Die Phenole lassen sich nur schwer in Fett lösen, sodass die dargestellten Konzentrationen meist nicht stimmen. Wenn Sie Wert auf OPC-reiche Lebensmittel legen, können Sie sich zum Kauf von Traubenkernextrakten entschließen.
Ausschlaggebend für die Güte eines Traubenkernöls ist das Vorhandensein von Inhalten, die eigentlich nicht hineingehören.
Analytische Tests haben bei mehreren ausgewählten Traubenkernölen folgende belastende Zusätze angezeigt:
- krebserregende Bestandteile von Mineralölen
- Glycidyl-Ester
- 3-MCPD Fettsäureester (3-Monochlorpropandiol)
- kanzerogenes Benzoapyren (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
- Phtalate (Weichmacher)
- Bio-Traubenkernöle mit Rückständen von Pestiziden
Oftmals konnte sogar ein gesundheitsschädigender Gehalt im Traubenkernöl dokumentiert werden.
Seien Sie daher beim Kauf von Traubenkernöl kritisch und machen Sie sich schlau.
Traubenkernöl ist zweifelsohne gesund, aber nur bei maßvoller Aufnahme.
Studien über Traubenkernöl
Einschlägige wissenschaftliche Studien, die bis jetzt zum Traubenkernöl durchgeführt wurden, bekräftigen die günstige Wirkung auf die gesundheitliche Verfassung des Menschen. Ein spezieller Schwerpunkt der Forschungen ist die Thematik OPC.
Obwohl kaum OPC im Traubenkernöl enthalten ist, genügt bereits ein niedriger Gehalt, um beispielsweise den Haarwuchs anzuregen. Forschungen, die in Japan an Mäusen unternommen wurden, bestätigten diese Annahme. Nach den abgeschlossenen Tests an Menschen konnte konstatiert werden, dass sich die Zellen der Haarfollikel durch eine Steigerung der OPC-Zufuhr massiv vermehrten. Und das um fast 230 %.
Dem widerspricht die Erkenntnis, dass es keine wissenschaftliche Resultate gibt, die das Vorhandensein von OPC in Traubenkernöl in solch großen Mengen bestätigen, die für den Menschen bedeutsam wären.
Dermatologische Studien weisen darauf hin, dass Traubenkernöl den sogenannten Talgfluss drosseln und die Heilung von kleinen Hautverletzungen forcieren kann. Bei diesen Nachforschungen geht es ebenfalls um die mit Traubenkernöl erzielbare Verbesserung Regenerationsfähigkeit der Haut. Medizinische Forschungen konzentrierten sich weiterhin auf die vorteilhaften Effekte von kaltgepresstem Traubenkernöl auf das Bindegewebe.
Neben diesen Studien existieren mannigfaltige Untersuchungen und Tests über Traubenkernöl im Rahmen der Marktforschung. Im Zentrum stehen dabei vorrangig Vergleiche und ermittelnde Verfahren, bei denen es um das Nachweisen von schädlichen Zusatzstoffen in Traubenkernöl geht.
Unterschiede beim Traubenkernöl
Bei kaltgepresstem Traubenkernöl entsteht durch die Reibung der Kerne in der Schneckenpresse zwar auch eine gewisse Temperatur. Allerdings wirkt diese nicht von außen auf die Kerne ein. Außerdem erreichen diese Temperaturwerte beim Traubenkernöl niemals das Level, das für eine Raffination typisch ist. Abweichungen hinsichtlich der Qualität von warmgepresstem und kaltgepresstem Traubenkernöl sind ein erhebliches Kriterium für die Auswahl und die Verwendung.
Heutzutage wird Traubenkernöl aus biologischem und aus nicht biologischem Anbau angeboten. Eine bessere Güte als nicht biologisches Traubenkernöl hat natürlich das Öl, dessen Trauben unter Berücksichtigung biologischer Anbau-, Pflege-, Ernte- und Lagerungsrichtlinien gewonnen werden. Außerdem unterliegt das Traubenkernöl bei der Verarbeitungsprozessen verschiedenen ungünstigen Einwirkungen. Vorteilhaft für eine optimale Güte ist daher insbesondere das schonende Behandeln der Früchte und des Öls.
Handelsübliche Traubenkernöle weisen meist eine differente Qualität auf. Nicht alle Sortimente sind gesundheitlich unbedenklich, rein und frei von Schadstoffen. Deshalb sollte auf spezielle Gütesiegel und auf die enthaltenen Zusatzstoffe geachtet werden.
Nicht immer verzichten die Hersteller bei kaltgepresstem Traubenkernöl auf Lösungsmittelzusätze. Sie sollen dazu beitragen, die Ausbeute zu steigern. Diese Lösungsmittel führen zu chemischen Reaktionen, bei der das in den Kernen eingeschlossene Öl besser freigesetzt beziehungsweise leichter herausgelöst werden kann. Bei Bio-Traubenkernöl sind diese Hilfsmittel ein negativer Punkt.
Warmgepresstes oder raffiniertes Traubenkernöl wird durch die Erhitzung einmal keimarm gemacht. Das ist einer Basiskonservierung gleichzusetzen. Haben Sie eine Flasche geöffnet, können Sie diese trotzdem bei richtiger Lagerung später noch nutzen.
„Richtige Lagerung“ bedeutet:
- dunkle Flasche als Schutz vor Licht
- verschlossenes Behältnis
- normale Raumtemperatur
- sauberen Verschluss aufsetzen
Kaltgepresstes Traubenkernöl ist ja weitgehend naturbelassen und verfügt über ein extremes Maß an ungesättigten Fettsäuren. Diese üben bereits einen konservierenden Effekt aus. Kaltgepresstes Traubenkernöl unterliegt bei Luftzufuhr und warmer Umgebung bald ungünstigen geschmacklichen Veränderungen und wird ranzig.. Von Nachteil bei kaltgepresstem, nativem Traubenkernöl ist, dass die Haltbarkeit äußerst begrenzt ist. Sie können die Verwendbarkeit hinauszögern, wenn Sie das Traubenkernöl lichtgeschützt und unter Luftabschluss aufbewahren. Vorteilhaft ist das Unterstellen des kaltgepressten Traubenkernöls im kühlen Milieu im Kühlschrank und abgefüllt in dunklen Flaschen. Nach dem Entnehmen der gewünschten Portion Traubenkernöl sollten Sie den Verschluss wieder sorgfältig zudrehen.
Das Traubenkernöl wird aus verschiedenen Bezugsquellen in den Handel gebracht. Im Vordergrund stehen meist Artikel aus europäischen Weinanbauregionen. Im Mittelpunkt stehen Länder wie Österreich, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland. Die Bedingungen, unter denen der Wein angebaut wird, variieren von Land zu Land. Möchten Sie mehr über die Anbau- und die Verarbeitungsverhältnisse erfahren, sollten Sie das Herkunftsland des Weines und damit vom Traubenkernöl kennen.
Gegenwärtig zeichnet sich zunehmend der Trend ab, dass Winzer den ökologischen Weinanbau bevorzugen. Ist das nicht so, müssen Sie damit rechnen, dass die Reben mit Pestiziden beziehungsweise Insektiziden behandelt werden. Biologischer Weinanbau heißt, dass anstatt synthetischen Industriechemikalien beispielsweise sogenannte effektive Mikroorganismen als Schadinsektenvernichter ausgewählt werden. Kaufen Sie ein solches Traubenkernöl, dann können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ihrem Körper keine Schadstoffe zuführen. Bekommen Sie die nötigen Informationen über das Traubenkernöl nicht über die Etikettierung, sollten Sie sich beim Händler oder beim Verkäufer erkundigen.
Entscheidungshilfe Preisdiskussion Traubenkernöl
Traubenkernöl ist keine Billigware. Seien Sie skeptisch, wenn Sie das vermuten. Mannigfaltige Aspekte fließen in die Preisgestaltung ein.
Darunter auch Punkte wie:
- Entfernung des Anbaugebietes
- Distanz für den Transport
- Kosten für Ernte, Lagerung und Herstellung
- schadstofffreies Bio-Traubenkernöl ist teurer
- Traubenkernöl aus dem Fachhandel kostet mehr, als aus dem Discounter
- eventuell gibt es saisonale Aktionen
Immerhin sollten Sie für 1 Liter Traubenkernöl mit etwa 30 bis 44 Euro rechnen, wenn sie ausdrücklich als kaltgepresstes kaufen. Extrem kostspielig sind schonend gewonnene Traubenkernöle, die aus der Steiermark in Österreich importiert werden.